Ausbildung
Die Druckindustrie ist eine Branche mit einem hohen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Ausbildung ist für die Branche von großer Bedeutung, um die Versorgung mit qualifizierten Fachkräften weiterhin zu sichern. Die Vielfalt an interessanten und spannenden Ausbildungsberufen ermöglicht die Verbindung von kreativer Arbeit mit modernster Technik. Mit einer Ausbildung in der Druckbranche wird jeder Tag zu einer neuen spannenden Herausforderung.
Themen
Ausbildungszahlen
Ausbildungszahlen
Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) veröffentlicht jährlich die Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien. Diese ist frei zugänglich und liefert wichtige Informationen über den Ausbildungsmarkt in der Druckindustrie. Sie gibt Auskunft darüber, wie viele Ausbildungsverhältnisse für welche Berufe in den einzelnen Bundesländern bestehen. Die Ausbildungsstatistik ist eine wertvolle Informationsquelle für Betriebe, Schulen und Auszubildende.
Gesamtausbildungsverträge 2021
- Ausbildungsstatistik 2021/2022 des ZFA
Die aktuelle Statistik zur Berufs- und Fortbildung Druck und Medien von 2021/2022 des ZFA:
- Gesamtausbildungsverträge
Gesamtausbildungsverträge
1. bis 3. AusbildungsjahrNeue Verträge
1. Ausbildungsjahr2020 2021 ggü. Vorjahr in % 2020 2021 ggü. Vorjahr in % Mediengestaltung 6.763 6.136 -9,27 2.169 2.267 4,52 Mediengestalter Digital/Print 6.763 6.136 -9,27 2.169 2.267 4,52 Drucktechnik 1.996 1.759 -11,87 629 597 -5,09 Medientechnologe Druck 1.731 1.517 -12,36 555 510 -8,11 Medientechnologe Siebdruck 265 242 -8,68 74 87 17,57 Druckverarbeitung 1.497 1.328 -11,29 473 483 2,11 Medientechnologe Druck-
verarbeitung490 399 -18,57 153 146 -4,58 Buchbinder 81 78 -3,70 27 37 37,04 Packmitteltechnologe 926 851 -8,10 293 300 2,39 Gesamt 10.256 9.223 -10,07 3.271 3.347 2,32
Ausbildungsberufe
Ausbildungsberufe der Druck- und Medienindustrie
Aus Bildung wird Erfolg. Gemeinsam mit der Gewerkschaft entwickeln die Verbände moderne Berufsbilder und gestalten Inhalte und Richtlinien zur Ausbildung. Außerdem kümmern sich die Bildungsreferenten um die Nachwuchswerbung und halten Kontakt zu Schulen wie auch zu offiziellen Stellen der Berufsausbildung.
ÜA
Überbetriebliche Ausbildung NordOst

Unser Kursprogramm für die überbetriebliche Ausbildung bietet Ihren Auszubildenden umfassendes Wissen für Mediengestalter, Medientechnologen Druck und Medientechnologen Druckverarbeitung. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln praxisnahes Wissen. Ob Gestaltung, Farbmanagement oder Prüfungsvorbereitung - wir bieten ein breites Spektrum an Kursen an.
Demnächst finden Sie hier das neue Kursprogramm für das Ausbildungsjahr 2023/2024.
Ausbildungsvergütungen
Ausbildungsvergütungen
Die Ausbildungsvergütungen sind in den Tarifverträgen der Druckindustrie festgelegt. Ab 1. Mai 2022 erhalten Auszubildende die nachfolgenden Vergütungen pro Monat in den aufgeführten Ausbildungsjahren.
1. Ausbildungsjahr | 1.008,46 Euro/Monat |
2. Ausbildungsjahr | 1.059,59 Euro/Monat |
3. Ausbildungsjahr | 1.110,72 Euro/Monat |
nach 3. Ausbildungsjahr | 1.161,85 Euro/Monat |
Die Bezahlung für Mitarbeiter der Druckindustrie richtet sich nach dem Lohnabkommen, das zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Bundesverband Druck und Medien abgeschlossen wird. Die Lohnhöhe selbst ist abhängig davon, welcher Lohngruppe man zugeordnet wird. Für Facharbeiter im 2. Gehilfenjahr gilt zum Beispiel die Lohngruppe V.
Checklisten & Leitfäden
Service
Hier finden Sie wichtige Unterlagen rund um die Ausbildung.
Checkliste zur Berufsausbildung

Interaktive Checkliste mit den wichtigsten Hinweisen für den Abschluss und die Kontrolle des Ausbildungsvertrags.
PDF-Datei,
DIN A4,
jeweils neueste Auflage.
Leitfaden für Praktika

Gemeinsam mit dem Bundesarbeits- und dem Bundesbildungsministerium haben BDA, DIHK und ZDH sowie der Bundesverband der Freien Berufe den Leitfaden für Praktika erstellt. Der Leitfaden wendet sich sowohl an Unternehmen als auch an Praktikanten. Er enthält eine umfassende, den verschiedenen Formen von Praktika Rechnung tragende Darstellung der maßgeblichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.
Bildungsadressen Druck und Medien

Berufsschulen, Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke, Kursstandorte für Medienfachwirt, Industrie- und Handwerksmeister, Technikerschulen, Hochschulen
April 2018
Leitfaden für Auslandsaufenthalte

Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Betriebe, die ihren Mitarbeitern einen Auslandsaufenthalt ermöglichen möchten, bislang aber keine Erfahrung damit haben.
Musterverträge der DIHK

Vorlagen für Berufsausbildungs- und Umschulungsverträge von der Deutschen Industrie- und Handelskammer zum direkten Downlaod als PDF-Datei.
Ausbildungspläne

Sie können die Ausbildungspläne für Ihre Auszubildenden interaktiv erstellen. Tools zur Erstellung individueller Pläne stehen Ihnen für die verschiedenen Berufe zur Verfügung. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht gespeichert. Erzeugt werden die Daten im RTF-Austauschformat, so dass sie in MS-Word oder Open-Office weiter bearbeitet werden können. Mit dem Tool für Mediengestalter können auch InDesign-Daten erzeugt werden.
Digitales Berichtsheft

Ein digitales Berichtsheft ist eine elektronische Variante des Berichtshefts, das während der Ausbildung geführt wird. Es vereinfacht die Berichterstattung und ermöglicht die effiziente Erfassung und Speicherung von Ausbildungsinhalten. Die IHKs bieten den Service für Auszubildende, Ausbilder und IHK-Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenlos an.
Nachwuchsgewinnung
Nachwuchsgewinnung

Wer die Zukunft einer Branche sichern will, braucht den Nachwuchs. Daher ist es eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Verbände Druck und Medien, Interesse und Begeisterung bei jungen Menschen für die Berufsausbildung in der Druck- und Medienindustrie zu wecken.
Wir tun dies unter anderem durch Auftritte auf Nachwuchsveranstaltungen, durch spannendes Informationsmaterial und durch die kontinuierliche Anpassung der Berufsbilder an die Anforderungen der Unternehmen.
Leitfaden und Broschüre

Leitfaden zur Azubi-Gewinnung
Der Leitfaden „Gesucht? Gefunden!“ gibt Anregungen, wie Sie erfolgreich Nachwuchskräfte gewinnen können, gibt Tipps für Bewerbungsgespräche und enthält eine Checkliste zum Ausbildungsstart.

Mach dein Leben bunt!
Ausbildung bleibt weiterhin das beste Mittel, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Daher stellen Ihnen die Verbände Druck und Medien die Broschüre „MACH DEIN LEBEN BUNT!“ als Werbemittel für Nachwuchskräfte zur Verfügung.
VDM-Mitglieder können die Broschüre kostenlos bei ihrem Verband bestellen.
Prospekte zur Nachwuchswerbung

Medientechnologe/-in Druckverarbeitung

Medientechnologe/-in Siebdruck

Medientechnologe/-in Druck

Mediengestalter/-in Digital und Print
Komm ins #teammedien
Auf der Webseite www.teammedien erfahren Azubis alles zu den Berufen in der Druck- und Medienbranche. Egal ob Mediengestalter/-in Digital und Print, Medientechnologe/-in Druck, Siebdruck oder Druckverarbeitung, hier findet jeder seinen Traumberuf. Und eins ist sicher: Langweilig wird es nie! Komm ins #teammedien und werde Teil der Druck- und Medienwelt.
Gestaltungswettbewerb
Gestaltungswettbewerb für Auszubildende

Seit 31 Jahren richten die Druck- und Medienverbände den Gestaltungswettbewerb für Auszubildende aus. Damit motivieren die Verbände den Nachwuchs, sich engagiert in ein Thema „reinzuknien“, zu tollen Ergebnissen zu kommen und sich bundesweit mit anderen zu messen. Teilnahmeberechtigt sind alle Auszubildenden und Umschüler der Druck- und Medienindustrie, die zum Zeitpunkt der Ausschreibung – Dezember 2022 – in der Ausbildung sind.
Beim Gestaltungwettbewerb 2023 dreht sich alles um Werbung für die Werbung. Ob auf Bahnhöfen, an Bushaltestellen oder am Straßenrand: Die Vermieter von Werbeflächen versuchen mit Plakaten Werbekunden zu gewinnen. Leider machen sie das oft sehr langweilig. Zu sehen sind meistens Plakate wie „Hier könnte Ihre Werbung stehen“ auf weißem oder schwarzem Hintergrund. Die Aufgabe ist daher, ein Plakat zu gestalten, dass Werbekunden (Händler, Dienstleister, Organisationen, kulturelle Einrichtungen, Vereine, uvm.) davon überzeugt, dass sie mit ihrer Werbung auf dieser Fläche z.B.
- Aufmerksamkeit finden,
- ihre Zielgruppe erreichen,
- ihren Verkauf steigern,
- Mitglieder gewinnen,
- Umsatz machen,
- sich von der Konkurrenz abheben.
kurzum: Erfolg haben, Ihre Ziele erreichen können.
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen!
Die Preisträger und Preisträgerinnen werden von einer Jury bestimmt, die sich aus namhaften Profis aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Unternehmen und Organisationen zusammensetzt – alle sind beruflich erfolgreich und jedes Jahr sehr engagiert für den Gestaltungswettbewerb im Einsatz.
Alle Details zum Gestaltungswettbewerb erfahren Sie auf der Seite des bvdm.
Eignungstest
Eignungstests
Wir bieten Ihnen Eignungstests für Jugendliche an, die einen Beruf in der Druck- und Medienindustrie ergreifen wollen. Die Eignungstests werden online durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der u-form Testsysteme GmbH hat der bvdm die Tests auf die einzelnen Berufsbilder zugeschnitten. So ist zum Beispiel der Test für Mediengestalter im Bereich Deutsch anspruchsvoller als der für Medientechnologen. Der Test für die Packmitteltechnologen enthält wiederum mehr Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen als in den anderen Berufsbildern. Darüber hinaus liegen von u-form bereits Tests für kaufmännische Berufe vor.
Eignungstests werden von den Jugendlichen sehr gut angenommen, da sie ihnen vermitteln, dass nicht nur ihre Schulnoten in die Entscheidung über die Einstellung als Auszubildende einfließen. Im Test haben die Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeit, ihre Stärken zu zeigen. Der Online-Test ist ortsunabhängig und kann in den Geschäftsstellen des vdmno oder vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden bit.ly/Demo-Online-Test.
Die Ergebnisse stehen unmittelbar nach Abschluss des Tests zur Verfügung und sind übersichtlich nach den einzelnen Testbereichen, wie z.B. Sprachkompetenz, logisches Denken und Rechnen, aufgelistet. So wird auf einen Blick deutlich, wo die Stärken und Schwächen der Bewerberinnen und Bewerber liegen. Die Ergebnisse sind untereinander vergleichbar.
Als Mitglied des vdmno erhalten Sie den Test zu Sonderkonditionen. Fordern Sie einfach eine TAN für den gewünschten Test bei uns an und schon kann es losgehen. Sie haben Interesse den Eignungstest einzusetzen? Kontaktieren Sie uns, wir kümmern uns darum.