Ausbildung

Qualifizierte Mitarbeitende sind das wichtigste Kapital in Ihrem Unternehmen

Hier finden Sie Informationen, Hinweise und Hilfsmittel rund um die Ausbildung in der Druck- und Medienbranche.

WICHTIG: Bei diesem Element müssen beim kopieren der Vorlagenseite die Links in diesem Element neu verknüpft werden.

1

Ausbildungszahlen

Wer die Zukunft einer Branche sichern will, braucht den Nachwuchs.

Die Druckindustrie ist eine Branche mit einem hohen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Ausbildung ist für die Branche von großer Bedeutung, um die Versorgung mit qualifizierten Fachkräften weiterhin zu sichern.
 
Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) veröffentlicht jährlich die Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien. Diese ist frei zugänglich und liefert wichtige Informationen über den Ausbildungsmarkt in der Druckindustrie. Sie gibt Auskunft darüber, wie viele Ausbildungsverhältnisse für welche Berufe in den einzelnen Bundesländern bestehen. Die Ausbildungsstatistik ist eine wertvolle Informationsquelle für Betriebe, Schulen und Auszubildende.

Bildungsstatistik 2021/2022 – Ausführliche Statistiken Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien:

Gesamtzahl der Ausbildungsverträge

1. bis 3. Ausbildungsjahr
6.763
Mediengestaltung
1.996
Drucktechnik
1.497
Druckverarbeitung
10.256
Gesamt
2

Ausbildungsberufe der Druck- und Medienindustrie

Die Berufsbilder

Aus Bildung wird Erfolg. Gemeinsam mit der Gewerkschaft entwickeln die Verbände moderne Berufsbilder und gestalten Inhalte und Richtlinien zur Ausbildung. Außerdem kümmern sich die Bildungsreferenten um die Nachwuchswerbung und halten Kontakt zu Schulen wie auch zu offiziellen Stellen der Berufsausbildung.
 

3

Ausbildungsvergütungen

Eine attraktive Entlohnung in der Druckindustrie

Die Tarifverträge der Druckindustrie legen die Ausbildungsvergütungen als branchenweiten Maßstab fest, und ab dem 1. Mai 2023 gelten folgende monatliche Vergütungen für Auszubildende in den entsprechenden Ausbildungsjahren:

1. Ausbildungsjahr1.025,22 Euro/Monat
2. Ausbildungsjahr1.076,35 Euro/Monat
3. Ausbildungsjahr1.127,48 Euro/Monat
nach 3. Ausbildungsjahr1.178,61 Euro/Monat

Eine attraktive monatliche Vergütung ist für die Entwicklung der Branche entscheidend, damit sich junge Menschen für eine Ausbildung in der Druckindustrie entscheiden und eine verlässliche finanzielle Grundlage und Anerkennung für ihre Arbeit erhalten.

4

Checklisten & Leitfäden

Hier finden Sie wichtige Checkliste und Leitfäden rund um die Ausbildung.

Checkliste zur Berufsausbildung

Interaktive Checkliste mit den wichtigsten Hinweisen für den Abschluss und die Kontrolle des Ausbildungsvertrags.

pdf

Leitfaden für Praktika

BDA, DIHK und ZDH sowie der Bundesverband der Freien Berufe haben mit dem Bundesarbeits- und dem Bundesbildungsministerium den Leitfaden für Praktika erstellt. Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen sowie Praktikanten und enthält eine umfassende Darstellung der maßgeblichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.

pdf

Bildungsadressen Druck und Medien

Berufsschulen, Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke, Kursstandorte für Medienfachwirt, Industrie- und Handwerksmeister, Technikerschulen, Hochschulen

pdf

Leitfaden für Auslandsaufenthalte

Leitfaden für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern einen Auslandsaufenthalt ermöglichen möchten.

pdf
5

Verbundausbildung

Optimale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die nicht ausbilden können oder wollen

Betriebe, die noch keine Ausbildungserfahrung haben, sehr spezialisiert sind, keinen eigenen Ausbilder beschäftigen oder nicht alle Ausbildungsinhalte im Hause abdecken, können sich mit anderen Betrieben zu einem Ausbildungsverbund zusammenschließen. Das Berufsbildungsgesetz sieht diese Möglichkeit vor.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat dazu eine Handreichung für Betriebe herausgegeben.

Ausbildungsplätze schaffen durch Kooperation – Ausbilden im Verbund!

Handreichung zur Organisation von Ausbildungsverbünden, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

pdf

Kooperationsvertrag über eine Ausbildung im Verbund

Muster

docx

Ausbildungsübernahme-Vertrag Ausbildungsverein

Muster

docx
6

Geflüchtete

Erfolgreich im Unternehmen integrieren

Zur Integration von Geflüchteten gibt es eine gemeinsame Seite der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (BDA, BDI, ZDH) und der Bundesagentur für Arbeit (BA): www.erfolgreich-integrieren.de.

Sie unterstützt mit zahlreichen konkreten und praktischen Angeboten Arbeitgeber und Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten.

KOFA – Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Weiterführende Informationen

Eine besondere Zielgruppe bei den internationalen Fachkräften stellen Geflüchtete dar. Erfahren Sie hier, wie Sie mit dieser Zielgruppe in Kontakt kommen und sie nachhaltig in Ihren Betrieb integrieren können.

https://www.kofa.de/mitarbeiter-finden/zielgruppen/beschaeftige-aus-dem-ausland/gefluechtete/

7

Nachwuchsgewinnung

Mach dein Leben bunt!

Wer die Zukunft einer Branche sichern will, braucht den Nachwuchs. Daher ist es eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Verbände Druck und Medien, Interesse und Begeisterung bei jungen Menschen für die Berufsausbildung in der Druck- und Medienindustrie zu wecken.

Wir tun dies unter anderem durch Auftritte auf Nachwuchsveranstaltungen, durch spannendes Informationsmaterial und durch die kontinuierliche Anpassung der Berufsbilder an die Anforderungen der Unternehmen.

Leitfaden und Broschüre

Nutzen Sie die Kampagne der Verbände für die Nachwuchsgewinnung in Ihrem Unternehmen!

Leitfaden zur Azubi-Gewinnung

Der Leitfaden „Gesucht? Gefunden!“ gibt Anregungen, wie Sie erfolgreich Nachwuchskräfte gewinnen können, gibt Tipps für Bewerbungsgespräche und enthält eine Checkliste zum Ausbildungsstart.

pdf

Mach dein Leben bunt!

Ausbildung bleibt weiterhin das beste Mittel, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Daher stellen Ihnen die Verbände Druck und Medien die Broschüre „MACH DEIN LEBEN BUNT!“ als Werbemittel für Nachwuchskräfte zur Verfügung.

VDM-Mitglieder können die gedruckte Broschüre kostenlos bei ihrem Verband bestellen.

pdf

Prospekte für die Nachwuchswerbung

Medientechnologe/-in Druckverarbeitung

pdf

Medientechnologe/-in Siebdruck

pdf

Medientechnologe/-in Druck

pdf

Mediengestalter/-in Digital und Print

pdf

Komm ins #teammedien – die Kampagne für die Nachwuchsgewinnung

Über die gemeinsame Kampagne der Verbände Druck und Medien erfahren Azubis alles zu den Berufen in der Druck- und Medienbranche. Egal ob Mediengestalter/-in Digital und Print, Medientechnologe/-in Druck, Siebdruck oder Druckverarbeitung, hier findet jeder seinen Traumberuf. Und eins ist sicher: Langweilig wird es nie! Komm ins #teammedien und werde Teil der Druck- und Medienwelt.

8

Gestaltungswettbewerb

Der Wettbewerb für die Auszubildenden

Seit 31 Jahren richten die Druck- und Medienverbände den Gestaltungswettbewerb für Auszubildende aus.

Damit motivieren die Verbände den Nachwuchs, sich engagiert in ein Thema „reinzuknien“, zu tollen Ergebnissen zu kommen und sich bundesweit mit anderen zu messen. 

Ihr Ansprechpartner